15.05.2025
Level Up – Spielerische Ansätze für moderne Ausbildung
Der Einstieg in eine Ausbildung ist für viele junge Menschen eine Herausforderung – ebenso wie für Unternehmen, die neue Fachkräfte an Bord holen. Ein gelungenes Onboarding entscheidet darüber, wie schnell sich Auszubildende im Unternehmen zurechtfinden, motiviert arbeiten und langfristig bleiben.
In dieser praxisorientierten Weiterbildung entwickeln die Teilnehmenden kreative und spielerische Ansätze für die ersten Wochen neuer Azubis. Sie lernen, wie Gamification-Elemente, digitale und analoge Lernspiele sowie interaktive Methoden das Onboarding verbessern können. Durch praxisnahe Übungen und den Austausch mit anderen Betrieben erarbeiten die Teilnehmenden konkrete Konzepte für ihren eigenen Betrieb. Ziel ist es, ein motivierendes und strukturiertes Onboarding zu gestalten, das Fachwissen vermittelt, Teamgeist stärkt und den Start in die Ausbildung erleichtert.
Melden Sie sich an, indem Sie unten auf "Inhalt entsperren" klicken.
- 15.05.2025
- Zukunftszentrum MV+
- Technologiecampus, Friedrich-Barnewitz-Straße 5, 18119 Warnemünde
- Route auf Google Maps
Aktueller Termin:
15.05.2025, Technologiecampus, Friedrich-Barnewitz-Straße 5, 18119 Warnemünde
Zielgruppe
- Ausbilder:innen
- Geschäftsführer:innen
- Teamleiter:innnen
- Führungskräfte
- Personen mit Leitungsfunktion
- Fachkräfte mit Ausbildungsaufgaben (ausbildende Fachkräfte)
Voraussetzungen
- Teilnehmende sind in der Ausbildung tätig
- Teilnehmende haben Ausbildungsverantwortung
- Teilnehmende werden zukünftig in der Ausbildung eingesetzt
- Teilnehmende begleiten Ausbildungsprozesse
Lernziele
- Die Teilnehmenden erkennen die Bedeutung eines strukturierten und motivierenden Onboardings für den Ausbildungserfolg.
- Sie verstehen die Grundlagen von Gamification und spielerischen Lernansätzen.
- Sie lernen verschiedene Methoden und Tools kennen, um den Einstieg für Azubis interaktiver zu gestalten.
- Sie reflektieren, welche Ansätze zu ihrem Unternehmen passen und erarbeiten eigenständig individuelle Konzepte.
Lerninhalte
- Bedeutung der Ausbildung in KMU
- Grundlagen des modernen Onboardings
- Einführung in Gamification & spielerische Lernmethoden
- Praktische Gamification-Elemente für das Onboarding
- Digitale & analoge Tools zur Umsetzung
- Impulse für die Entwicklung eines eigenen Onboarding-Konzeptes
***Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist die Teilnahme an dieser Weiterbildung kostenfrei. Sie erhalten nach der Anmeldung von uns die Dokumente, die wir von allen Teilnehmenden im Rahmen der Förderung benötigen. Unsere Angebote richten sich an klein- und mittelständische Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern***
Ihr Ansprechpartner

Carola Riehl