22.01.2025

Führung im Change: Ein Gespräch über Chancen, Widerstände und Lösungswege

Veränderung ist eine Konstante – besonders für kleine und mittelständische Unternehmen, die sich den Herausforderungen von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräftesicherung stellen müssen. Aber sie bietet eine enorme Chance, wenn man weiß, wie man sie richtig angeht. Das Zukunftszentrum MV+ unterstützt Führungskräfte und Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern mit praxisnaher Beratung und Weiterbildungen dabei, sich für die Zukunft aufzustellen.

Ein zentraler Baustein: Der Workshop „Meine Rolle als Führungskraft im Change“. Wir haben mit Vivien Dobner, unserer Expertin für Change Management im ZMV+, darüber gesprochen, warum gerade Führungskräfte eine Schlüsselrolle in Veränderungsprozessen spielen – und wie sie in ihrer Rolle gestärkt werden können.

Hallo Vivien, schön, dass du dir die Zeit für dieses Gespräch nimmst! Dein Workshop klingt super spannend – lass uns direkt einsteigen. Was hat dich persönlich dazu motiviert, den Workshop „Meine Rolle als Führungskraft im Change“ zu entwickeln?

Vielen Dank, dass ich hier sein darf! Meine Motivation für den Workshop entstand aus der Beobachtung, dass Veränderungsprozesse in Unternehmen oft gut gemeint sind, aber dennoch scheitern oder auf Widerstand stoßen. Mit kleinen, gezielten Maßnahmen können Führungskräfte jedoch viel bewirken, um den Wandel positiv zu gestalten und ihn für alle Beteiligten zu einem konstruktiven Schritt in die Zukunft zu machen.

Wenn du den Workshop in drei Worten beschreiben müssten – welche wären das? Und warum?

Flexibilität, Empathie und Rollenambiguität – diese drei Worte fassen den Kern des Workshops perfekt zusammen. Flexibilität ist entscheidend, um dynamisch auf Veränderungen zu reagieren. Empathie hilft, die Perspektiven der Beteiligten zu verstehen und mitzunehmen. Rollenambiguität beschreibt die Fähigkeit, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und unterschiedliche Verantwortlichkeiten souverän zu balancieren – dabei nimmt es viel Last von den Schultern der Führungskräfte, wenn sie wissen, wann welche Rolle notwendig ist.

Es gibt sicher viele Meinungen dazu, was eine gute Führungskraft ausmacht. Welche Eigenschaften sind deiner Meinung nach heute besonders wichtig?

Eine gute Führungskraft muss heute klar kommunizieren, flexibel bleiben und ihr Team wirklich verstehen – denn gute fachliche Fähigkeiten allein reichen nicht aus. Ebenso wichtig ist es, jeden Prozess als Lernfeld zu sehen und eine sinnvolle Fehlerkultur zu etablieren. Wer Veränderungen aktiv begleitet und dabei auf Augenhöhe agiert, schafft Vertrauen und sorgt dafür, dass der Wandel erfolgreich gelingt.

Warum siehst du Führungskräfte als Schlüsselpersonen im Change Management? Welche besonderen Hebel haben sie, um Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten?

Führungskräfte sind entscheidend im Change Management, da sie nicht nur Entscheidungen treffen, sondern auch als Brücke zwischen Mitarbeitenden und dem Top Management agieren. Sie sind in der Lage, Vertrauen zu schaffen, Widerstände zu überwinden und klare Visionen zu vermitteln. Durch ihre Vorbildfunktion und authentische Kommunikation können sie die Veränderung aktiv vorantreiben und eine Kultur des Wandels etablieren.

Wenn es eine Sache gäbe, die jede Führungskraft über Veränderung wissen sollte – was wäre das?

Jede Führungskraft sollte wissen, dass Veränderung immer auch Widerstand mit sich bringt und dieser Teil des Prozesses ist. Wichtig ist, dass sie Geduld zeigen, die Mitarbeitenden mit einbeziehen und transparent kommunizieren, um Ängste abzubauen. Veränderung ist nicht nur ein einmaliger Schritt, sondern ein fortlaufender Prozess, der kontinuierliche Unterstützung und Anpassung erfordert.

Zum Abschluss noch ganz konkret: Welche drei Tipps möchtest du Führungskräften mitgeben, die gerade mitten im Wandel stehen?Seien Sie ein aktiver Kommunikator – Wir im Zukunftszentrum MV+ unterstützen Führungskräfte dabei, eine klare und effektive Kommunikationsstrategie zu entwickeln. Durch unsere maßgeschneiderten Beratungsangebote helfen wir, die Mitarbeitenden im Veränderungsprozess gezielt einzubinden und Ängste abzubauen.

Fördern Sie Beteiligung und Engagement – Wir bieten praxisorientierte Workshops und Beratung, die Führungskräfte dabei unterstützen, Veränderungsprozesse kollaborativ zu gestalten. So können Mitarbeitende aktiv in die Gestaltung von Veränderungen eingebunden werden, was ihre Motivation und Akzeptanz stärkt.

Bleiben Sie flexibel und anpassungsfähig – Mit den Tools und Methoden, die wir im Zukunftszentrum MV+ vermitteln, lernen Führungskräfte, wie sie Veränderungsprozesse agil und anpassungsfähig gestalten können. Wir helfen dabei, schnell auf unvorhergesehene Entwicklungen zu reagieren und die Organisation erfolgreich durch den Wandel zu steuern.

Nutzen Sie die Chance, Veränderung aktiv zu gestalten – sprechen Sie uns an! Wir im Zukunftszentrum MV+ stehen Ihnen mit Expertise und individuellen Möglichkeiten zur Seite, um den Wandel erfolgreich zu meistern. Gemeinsam Richtung Zukunft!

Vielen Dank, Vivien, für die spannenden Einblicke und wertvollen Tipps! Veränderung ist eine Herausforderung – aber mit den richtigen Tools, einer klaren Kommunikation und einer positiven Einstellung wird sie zu einer echten Chance. Das Zukunftszentrum MV+ steht Führungskräften in Mecklenburg-Vorpommern zur Seite, um diesen Weg gemeinsam zu gehen.