25.02.2025
Digitale Weiterbildung: Warum Unternehmen jetzt handeln müssen – oder den Anschluss verlieren
Fachkräftemangel, digitale Transformation, neue Arbeitsmodelle – Unternehmen stehen vor riesigen Herausforderungen. Doch während sich die Arbeitswelt rasant verändert, bleibt eines konstant: Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg.
Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Eine nachhaltige Lösung liegt darin, die eigenen Mitarbeitenden gezielt weiterzuentwickeln und ihr Wissen an die Anforderungen der Zukunft anzupassen. Digitale Lernformate sind dabei ein entscheidender Erfolgsfaktor – sie ermöglichen flexibles Lernen, reduzieren Kosten und lassen sich direkt in den Arbeitsalltag integrieren.
Digitale Weiterbildung: Flexibel, nachhaltig, wirksam
Unternehmen, die auf digitale Weiterbildung setzen, profitieren gleich mehrfach:
- Ortsunabhängiges Lernen: Mitarbeitende können flexibel teilnehmen, egal ob aus dem Homeoffice oder vom Arbeitsplatz.
- Direkter Wissenstransfer: Digitale Formate ermöglichen eine schnelle Umsetzung in den Arbeitsalltag.
- Nachhaltigkeit & Skalierbarkeit: Wissen bleibt langfristig erhalten und kann leicht auf neue Mitarbeitende übertragen werden.
Wissenstransfer in der Praxis: Die digitalen Weiterbildungen des Zukunftszentrums MV+
Um Unternehmen gezielt auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten, bietet das Zukunftszentrum MV+ praxisnahe digitale Weiterbildungen an. Aktuell stehen zwei Formate im Fokus:
- Warum es sich lohnt, zurückzublicken: Der Nutzen von Retrospektiven für die Teamentwicklung, 15.05.2025, 13:00 – 16:00 Uhr
- Wissen ist Macht: Wie Sie Wissensmanagement in Ihrer Organisation meistern, 20.06.2025, 9:00 – 12:30 Uhr
Beide Workshops zeigen, wie digitale Weiterbildung nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch konkrete Veränderungen im Arbeitsalltag anstoßen kann. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist die Teilnahme an unseren Weiterbildungen für klein- und mittelständische Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern kostenfrei.
Fazit: Weiterbildung ist kein „Nice-to-have“, sondern ein Muss
Unternehmen, die jetzt auf digitale Lernangebote setzen, stärken nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit, sondern sichern sich auch langfristig Fachkräfte aus den eigenen Reihen. Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – und mit ihr die Art, wie wir lernen.