08.01.2025
Arbeitgeberattraktivität im Fokus
In Zeiten des Fachkräftemangels und des zunehmenden Wettbewerbs auf dem Arbeitsmarkt ist es entscheidend, als Arbeitgeber:in attraktiv zu sein. Die „Toolbox Unternehmenserfolg MV“ unterstützt Unternehmen dabei, sich durch eine mitarbeiter:innenfreundliche und moderne Unternehmenskultur zu profilieren. Sie hilft, Prozesse zu verbessern, die Mitarbeiter:innenzufriedenheit zu steigern und dadurch langfristig den Unternehmenserfolg zu sichern.
Ein entscheidender Faktor für Arbeitgeberattraktivität ist dabei die Gleichstellung der Geschlechter. Unternehmen, die aktiv auf Chancengleichheit achten, schaffen nicht nur ein gerechteres Arbeitsumfeld, sondern fördern auch eine vielfältige und innovative Unternehmenskultur. Dies stärkt das Image des Unternehmens und macht es für potenzielle Bewerber:innen, insbesondere Frauen, besonders attraktiv.
Arbeitgeber:innen, die die Toolbox nutzen, können somit nicht nur ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern, sondern auch das Wohl ihrer Mitarbeiter:innen – unabhängig von Geschlecht – in den Vordergrund stellen. Dies führt zu einer höheren Mitarbeiter:innenbindung, einer besseren Positionierung auf dem Arbeitsmarkt und trägt zur langfristigen Mitarbeiter:innenzufriedenheit bei.
Zentraler Anspruch der Toolbox „Unternehmenserfolg MV“ ist es, nicht nur Analysen anzubieten, sondern Wandel zu initiieren: Die Toolbox eröffnet Impulse und Strategien einer mitarbeiter:innenorientierten Unternehmensführung und gibt praxistaugliche Handlungsempfehlungen in den drei Themenbereichen: Bewerber:innen gewinnen und erfolgreich einstellen, Mitarbeiter:innen binden und Unternehmenskultur gestalten sowie fair entlohnen und familienfreundlich organisieren. Geschlechtergerechtigkeit spielt hier eine Schlüsselrolle, denn nur durch faire Entlohnung und die Förderung von Gleichstellung können Unternehmen wirklich erfolgreich eine diverse Belegschaft aufbauen und halten.
Mit wenig Zeitaufwand und anwendungsfreundlich können die Unternehmen ihre Arbeitgeberattraktivität auf den Prüfstand stellen und weiterentwickeln. Neben spezifischen Analysen gibt es ein vielfältiges Angebot an Planern, Tools, Mitarbeiter:innenbefragungen und Praxisimpulsen. Darüber hinaus können Unternehmen direkt über das Portal Workshops zur Arbeitgeberattraktivität, Familienfreundlichkeit & mehr buchen. Bei zwei separaten Terminen kommen wir dann in das jeweilige Unternehmen und bearbeiten zusammen mit dem Team vor Ort das gebuchte Thema. Ob Leitbilderstellung, Interne Kommunikation, Mitarbeiter:innengewinnung oder Betriebliches Gesundheitsmanagement: Wir bieten kompakte Workshops, die Arbeitgeber:innen weiterbringen und das Team-Gefühl stärken.
Auf unserer Website können Sie sich Erfahrungsberichte von Unternehmen anschauen, die wir bereits begleitet haben. So haben wir beispielsweise ein großes Holz-Produktionsunternehmen dabei unterstützt, ihre Stellenanzeigen zu verbessern, um gezielt diverse Bewerbergruppen anzusprechen, was zu einer deutlich höheren Bewerbungsquote führte.
Wichtig bei den Workshops ist das Zusammenwirken mehrerer Ebenen, von der Geschäftsführung über Personalverantwortliche bis hin zu Azubis: Alle bringen ihren Blickwinkel ein und ihre Erfahrungen im Unternehmen. Grundsätzlich gilt, dass Pluralismus sich immer auszahlt und zu lebhafteren Diskussionen und breiter getragenen Ergebnissen führt. Die Workshops erzielen neben dem eigentlichen Ziel, wie einem Leitbild oder optimierten Stellenanzeigen etc., auch noch ein weiteres Ergebnis: Sie erzeugen ein Wir-Gefühl. Durch die Beteiligung von Mitarbeiter:innen verschiedenster Abteilungen und Fachlichkeiten kann eine höhere Identifikation mit dem Unternehmen erreicht werden, insbesondere, wenn Diversität und Gleichstellung aktiv gefördert werden.
Neben den Workshops ist das Herzstück unseres Projektes die Toolbox „Unternehmenserfolg MV“. Die digitale Toolbox ist das Ergebnis eines mehrjährigen, von der Europäischen Union und vom Land Mecklenburg-Vorpommern geförderten Praxis-Forschungsprojektes unter Einbindung von klein- und mittelständigen Unternehmen sowie zahlreichen Wirtschafts- und Sozialpartnern aus unserem Bundesland. Mit wenig Zeitaufwand und anwendungsfreundlich können die Unternehmen ihre Arbeitgeberattraktivität auf den Prüfstand stellen und weiterentwickeln. Alle Instrumente, die Sie auf der Toolbox finden sind komplett kostenfrei und datenschutzgerecht nutzbar. Sie können Ihr Unternehmen mit Hilfe von Checks selbst analysieren und prüfen, wie gut Sie als Arbeitgeber sind. Gleichzeitig gibt es Instrumente, wie Planer und Tools, die Ihnen bei der Organisation von wiederkehrenden Themen helfen. Neben Ihrer eigenen Analyse sind auch Mitarbeiter:innen-Befragungen möglich.
Geschlechtergerechtigkeit ist ein integraler Bestandteil des Konzepts, da nur durch die Schaffung gleicher Chancen für alle Geschlechter eine nachhaltige und zukunftsfähige Unternehmenskultur entstehen kann.
Ein Blick auf die Website lohnt sich! www.unternehmenserfolg-mv.de