Blog

Blog #54: Unbezahlte Top-Managerin gesucht: Wie unser Wirtschaftssystem Frauen ausbeutet

Blog #54: Unbezahlte Top-Managerin gesucht: Wie unser Wirtschaftssystem Frauen ausbeutet

Bundesweit steigt die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage aufgrund psychischer Erkrankungen stetig. Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen sind neben Depressionen die häufigsten Diagnosen, besonders in den systemrelevanten Branchen Gesundheit und Soziales. Die Folge: erhöhte Gesundheitskosten, Produktivitätsverlust und Fachkräftemangel. Noch etwas zeigt sich in aktuellen Erhebungen: Über alle Schichten, Berufe und Regionen hinweg bilden Frauen die am meisten gefährdete Personengruppe.

Blog #54: Unbezahlte Top-Managerin gesucht: Wie unser Wirtschaftssystem Frauen ausbeutet
Blog #53: „Weiterbildung ist Teamsache“ – Was KMU von einem DAX-Konzern lernen können

Blog #53: „Weiterbildung ist Teamsache“ – Was KMU von einem DAX-Konzern lernen können

Das Weiterbildungsmentor:innenprojekt „Qualifizierung² – Betriebliche Weiterbildungsmentor:innen in der Chemischen Industrie“ bei dem Pharmaunternehmen Merck zeigt eindrucksvoll, wie Mitarbeitende aktiv in die Gestaltung der digitalen Arbeitswelt eingebunden werden können. Im Mittelpunkt stand die Qualifizierung von betrieblichen Weiterbildungsmentor:innen. Sie wurden darin geschult, Kolleg:innen bei der beruflichen Weiterentwicklung zu begleiten, Weiterbildungsbedarfe sichtbar zu machen und Lernprozesse im Unternehmen anzustoßen.

Blog #53: „Weiterbildung ist Teamsache“ – Was KMU von einem DAX-Konzern lernen können
Blog #52: Digital fit bleiben: 8 kostenlose Tools, die den Arbeitsalltag erleichtern

Blog #52: Digital fit bleiben: 8 kostenlose Tools, die den Arbeitsalltag erleichtern

Ob interne Kommunikation, Projektplanung oder Marketing – digitale Tools helfen, effizienter zu arbeiten, Zeit zu sparen und im Team besser zusammenzuarbeiten. Das Beste: Viele davon sind kostenlos und lassen sich ohne großen Aufwand in den Arbeitsalltag integrieren. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen lohnt sich der Einsatz dieser Helfer, um mit wenig Budget viel Wirkung zu erzielen.

Blog #52: Digital fit bleiben: 8 kostenlose Tools, die den Arbeitsalltag erleichtern
Blog #51: Digitalisierung im Handwerk – Einfach. Effizient. Zukunftsfähig.

Blog #51: Digitalisierung im Handwerk – Einfach. Effizient. Zukunftsfähig.

Die Digitalisierung ist längst kein fernes Zukunftsprojekt mehr, sondern eine reale Chance – auch und gerade für kleine und mittlere Handwerksbetriebe. Dabei muss sie weder Millionen kosten noch tiefgreifende Umstrukturierungen nach sich ziehen. Schon einfache digitale Tools können spürbare Verbesserungen im Arbeitsalltag bringen.

Blog #51: Digitalisierung im Handwerk – Einfach. Effizient. Zukunftsfähig.
Blog #50: Digitale Balance statt Dauerstress – concept+ bei „Meet & Learn

Blog #50: Digitale Balance statt Dauerstress – concept+ bei „Meet & Learn

Gesunde Mitarbeitende sind das Fundament leistungsfähiger und zukunftsfähiger Unternehmen. Genau hier setzt das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) an: Es bündelt alle Maßnahmen, die physische, psychische und soziale Gesundheit im Arbeitskontext stärken.

Blog #50: Digitale Balance statt Dauerstress – concept+ bei „Meet & Learn
Blog #49: Frauenpower im Wiederaufbau: Eine Einladung zur Zusammenarbeit zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Ukraine

Blog #49: Frauenpower im Wiederaufbau: Eine Einladung zur Zusammenarbeit zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Ukraine

Die wirtschaftliche Kooperation zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Region Tschernihiw im Norden der Ukraine hat seit der Vereinbarung im Januar 2024 neue Perspektiven eröffnet. In Bildung, Kultur, Sport, Medizin, Wirtschaft und Wissenschaft wächst der Austausch.

Blog #49: Frauenpower im Wiederaufbau: Eine Einladung zur Zusammenarbeit zwischen Mecklenburg-Vorpommern und der Ukraine

Gemeinsam
Neues entwickeln

Ob Weiterbildung, Netzwerkevent oder Vortrag – hier finden Sie die Veranstaltungen, die Ihnen den Weg in die Zukunft erleichtern.

Veranstaltung finden

Newsletter

Melden Sie sich hier für den Newsletter des Zukunftszentrums MV+ an und erhalten Sie jeden 2. Monat aktuelle Informationen, Veranstaltungen und Termine.