26.03.2025
56 % der KMU in MV sehen Weiterbildung als zentral – doch viele nutzen sie nicht
Der Fachkräftemangel stellt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Mecklenburg-Vorpommern weiterhin vor große Herausforderungen. Während 56 Prozent der Unternehmen Weiterbildung als zentrale Strategie zur Fachkräftesicherung betrachten, setzen viele Betriebe bislang kaum auf Qualifizierungsmaßnahmen. Zeitmangel, begrenzte Ressourcen und unzureichende Informationen über Fördermöglichkeiten gelten als wesentliche Hemmnisse. Dabei zeigen Praxisbeispiele, dass gezielte Weiterbildung langfristig die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärkt.
Weiterbildung als strategische Maßnahme gegen den Fachkräftemangel
Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels gewinnt die gezielte Weiterentwicklung von Mitarbeitenden an Bedeutung. Digitale Lernformate ermöglichen es Unternehmen, ihre Belegschaft flexibel und bedarfsgerecht zu qualifizieren. Insbesondere Qualifizierungen in den Bereichen digitale Transformation, Prozessoptimierung und moderne Arbeitsmethoden sind zunehmend gefragt.
„Unternehmen, die frühzeitig in die Weiterbildung ihrer Beschäftigten investieren, sichern sich langfristig einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die Qualifizierung von Mitarbeitenden ist eine nachhaltige Maßnahme, um dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen“, erklärt Julia Kranz-Schmidt, Mitarbeiterin im Zukunftszentrum MV+.
Hemmnisse für Weiterbildung in KMU
Trotz der nachgewiesenen Vorteile von Qualifizierungsmaßnahmen nutzen viele Unternehmen die bestehenden Angebote nur begrenzt. Als wesentliche Hindernisse gelten:
- Mangelnde zeitliche Kapazitäten: Insbesondere kleinere Unternehmen sehen Schwierigkeiten, Weiterbildung in den Arbeitsalltag zu integrieren.
- Begrenzte finanzielle Ressourcen: Oftmals wird Weiterbildung als kostenintensiv wahrgenommen, obwohl zahlreiche geförderte Programme existieren.
- Unzureichende Informationen über Fördermöglichkeiten: Viele Unternehmen wissen nicht, dass für KMU kostenfreie oder finanziell unterstützte Weiterbildungsangebote zur Verfügung stehen.
Weiterbildung als Erfolgsfaktor für die Zukunft
Die Digitalisierung und der strukturelle Wandel der Arbeitswelt erfordern kontinuierliche Anpassungen. Unternehmen, die frühzeitig in die Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden investieren, stärken ihre Innovationskraft und Zukunftsfähigkeit.
Whitepaper: Detaillierte Einblicke in die Herausforderungen von KMU
Die vollständigen Ergebnisse der telefonischen Befragung sowie weiterführende Analysen zu den aktuellen Herausforderungen von KMU in Mecklenburg-Vorpommern sind im aktuellen Whitepaper des Zukunftszentrums MV+ zusammengefasst. Es gibt detaillierte Einblicke in den Weiterbildungsbedarf, digitale Transformationsprozesse und die größten Hürden für Unternehmen in der Region.Das Whitepaper steht unter Zukunftszentrum MV+ Whitepaper kostenlos zum Download bereit. Weitere Informationen zu den kostenfreien Weiterbildungsangeboten des Zukunftszentrums MV+ sind unter Zukunftszentrum Zukunftszentrum MV+ Weiterbildung verfügbar.